30.09.2019
Zur ÜbersichtFöRNatKom bietet Ansatzpunkte für Kommunen, Naturtourismus zu gestalten und mit verschiedenen Bausteinen maßgeschneiderte Lösungen mit Modellcharakter zu entwickeln. Ansprechpartner sind die örtlich zuständigen Regierungen. Zweck der Zuwendung ist die Förderung kommunaler Maßnahmen für die Schaffung, den Ausbau und die Weiterentwicklung umwelt- und klimaverträglicher Naturerlebnis- und Naturtourismusangebote im Rahmen einer naturtouristischen Gesamtkonzeption.
Maßnahmen mit erheblichen negativen Auswirkungen auf Natur und Umwelt können nicht gefördert werden.
Was kann gefördert werden? |
|
Wer kann gefördert werden? | Bayerische Kommunen oder Zusammenschlüsse mehrerer bayerischer Kommunen nach Art. 17– 48 KommZG. |
Wo kann die Förderung stattfinden? | In ganz Bayern |
Wann kann die Förderung erfolgen? | Vom 1. Oktober 2018 bis einschließlich 31. Dezember 2021 |
Wie ist der finanzielle Umfang der Förderung? |
|
Beispiel |
|
Informieren Sie sich zu den Details des Förderprogramms direkt bei den Fördergebern – hier haben wir Ihnen alle Kontaktdaten zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass das Demographie-Kompetenzzentrum die Förderprojekte für Ihren ersten Überblick nur mit stark reduzierten Informationen darstellen kann!
Roland Reindl
Regierung von Oberfranken
Sachgebiet 55.1
Postleitzahl Ort
Tel. 0921 604-1908
Fax 0921 604-4908
E-Mail schreiben
Sandra Wolf
Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken
Industriestraße 11
96317 Kronach
Tel. 09261 308635-7
Fax 09261 308635-4
E-Mail schreiben
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken
Industriestraße 11
96317 Kronach
Postanschrift:
Oberfranken
Offensiv e.V.
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth
Telefon:
09261 3086355
E-Mail:
nfdmgrph-brfrnknd
Das Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken ist ein Projekt der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv e.V., das vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert wird. Seine Aufgabe ist es, dem demographischen Wandel in Oberfranken lösungsorientiert und zukunftsgerichtet zu begegnen.