16.11.2017
Zur ÜbersichtZweck der KOINOR Horst Müller Stiftung ist die Förderung von karitativen Zwecken, der medizinischen Forschung, der Jugend, der Kultur und von Natur-, Umwelt- und Tierschutz.
Die Stiftung wurde im Jahr 2000 als Bekenntnis zur Verantwortung für die Gesellschaft und ihre Bürger errichtet. Sie fördert Projekte, Einzelmaßnahmen und soziale Härtefälle. Grundlage der Stiftung ist das Bewusstsein, dass es in Zeiten knapper öffentlicher Mittel ständigen Finanzbedarf für die unterschiedlichsten Projekte, Investitionen und Vorhaben rund um das Gemeinwohl gibt. Dabei gilt der Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ – dadurch soll geholfen werden, die Gesellschaft positiv und nachhaltig zu verändern.
Was kann gefördert werden? |
|
Wer kann gefördert werden? | Gemeinnützige Organisationen, aber auch Einzelfallhilfe |
Wo kann die Förderung stattfinden? |
|
Wann kann die Förderung erfolgen? | Antragstellung jederzeit möglich; Entscheidung über eine Mittelvergabe erfolgt im Herbst eines jeden Jahres |
Wie ist der finanzielle Umfang der Förderung? | Individuell |
Projektbeispiele |
|
Informieren Sie sich zu den Details des Förderprogramms direkt bei den Fördergebern – hier haben wir Ihnen alle Kontaktdaten zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass das Demographie-Kompetenzzentrum die Förderprojekte für Ihren ersten Überblick nur mit stark reduzierten Informationen darstellen kann!
Karl-Heinz Zubrod
KOINOR-Horst-Müller-Stiftung
Prof.-Arneth-Straße 11
96224 Burgkunstadt
E-Mail schreiben
Manuela Herold
Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken
Industriestraße 11
96317 Kronach
Tel. 09261 308635-5
Fax 09261 308635-4
E-Mail schreiben
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken
Industriestraße 11
96317 Kronach
Postanschrift:
Oberfranken
Offensiv e.V.
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth
Telefon:
09261 3086355
E-Mail:
nfdmgrph-brfrnknd
Das Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken ist ein Projekt der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv e.V., das vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert wird. Seine Aufgabe ist es, dem demographischen Wandel in Oberfranken lösungsorientiert und zukunftsgerichtet zu begegnen.