„Vom Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken aus werden starke innovative Impulse und digitale Ansätze der Daseinsvorsorge ausgehen, die auch auf andere Regionen übertragbar sind.
Es wird den demographischen Wandel mitgestalten.
Dabei geht es vor allem um die Sicherung und den qualitativen Ausbau der Daseinsvorsorge sowie um die Entwicklung der Lebens- und Wohnqualität in Oberfranken.“
Melanie Huml, Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales , des. 1. stv. Vorsitzende von Oberfranken Offensiv e.V.
Ein Projekt von Oberfranken Offensiv e.V., gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
Ziel ist es, die Zukunft und das Leben aller Menschen in Oberfranken zu verbessern!
Wir schaffen Vernetzungen, vermitteln Informationen und Wissen und unterstützen ausgewählte Projekte.
Unsere Partner sind: oberfränkische Kommunen, kommunale Spitzenverbände, Kammern, regionale Entwicklungsinitiativen, Unternehmen, Vereine und Verbände, Kirchen und Stiftungen, bürgerschaftliche Initiativen, engagierte Bürger sowie Medien.
Ausgewählte Projekte unterstützen
Akteure in Oberfranken mit vergleichbaren Zielen zusammenbringen
Wir sind überzeugt, dass sich die Herausforderungen des demographischen Wandels nur gemeinsam mit den Ideen, dem Gestaltungswillen und dem Engagement starker Akteure in der Region bewältigen lassen. Stellen Sie uns Ihr Projekt vor, indem Sie dieses Formular nutzen.
Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken
Industriestraße 11
96317 Kronach
Postanschrift:
Oberfranken
Offensiv e.V.
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth
Telefon:
09261 3086355
E-Mail:
nfdmgrph-brfrnknd
Das Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken ist ein Projekt der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv e.V., das vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert wird. Seine Aufgabe ist es, dem demographischen Wandel in Oberfranken lösungsorientiert und zukunftsgerichtet zu begegnen.